Journal

Presse

Hier finden Sie aktuelle Informationen zu Veranstaltungen, Vorträgen und Veröffentlichungen.

09.07.25

7% oder 19% Umsatzsteuer?

Unsicherheit bei der Wahl des richtigen Umsatzsteuersatz: Was sollen Fotoprofis veranschlagen? Die Wahl des richtigen Umsatzsteuersatzes ist für Fotoprofis ein Dauerbrenner-Thema, weil sie regelmäßig Meinungsverschiedenheiten […]

mehr erfahren
28.05.25

Digitale Barrierefreiheit

Keine Hürden mehr im Internet und in digitalen Medien Ab 28.06.2025 findet das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) Anwendung. Es fordert und fördert in erster Linie die digitale […]

mehr erfahren
29.10.24

Die E-Rechnung kommt!

Worauf sich Fotoprofis ab 01.01.2025 vorbereiten müssen Die ab 01.01.2025 geltende E-Rechnungspflicht ist für Unternehmen ein bedeutender Schritt in Richtung Digitalisierung und Effizienzsteigerung. Gleichzeitig bringt […]

mehr erfahren
02.01.24

Künstliche Intelligenz (KI) vs. Fotos

Künstliche Intelligenz: Realität und Fiktion müssen unterscheidbar sein Seitdem ChatGPT im November 2022 veröffentlicht wurde, ist nichts mehr so, wie es war. Seitdem ist KI […]

mehr erfahren
29.03.23

KI-Bildgeneratoren

Künstliche Intelligenz: Chance oder Bedrohung für Fotografen? Zwei Buchstaben sind derzeit in aller Munde: KI – das Akronym für künstliche Intelligenz.  Unter KI versteht man […]

mehr erfahren
07.03.23

Lizenzierung von Fotos

„Ich staune, wie Foto-Profis aus Unwissenheit Bilder nicht selbstbewusst genug lizenzieren.“ Fachanwältin Dorothe Lanc im Interview der BFF-Akademie BFF-Justiziarin und Fachanwältin Dorothe Lanc steht Fotografinnen […]

mehr erfahren
09.11.22

Retuschierte Fotos in Werbung und sozialen Medien

Kommt bald auch in Deutschland eine Kennzeichnungspflicht in Werbung und sozialen Medien? Während der kürzlich veranstalteten Konferenz der Minister und Senatoren für Gleichstellung und Frauen […]

mehr erfahren
09.08.22

Vertragsrecht für Fotografen – Teil 2: Die vier Vertragsphasen der Fotoproduktion im B2B-Bereich

Vertragsrecht für professionelle Fotografen Wenn Kunden Profifotografen mit einer Fotoproduktion beauftragen, liegen den Aufträgen immer Verträge zwischen beiden Parteien zu Grunde. Diese Verträge werden aufgrund […]

mehr erfahren
21.07.22

Nicht jeder Werbefotograf ist handwerklich tätig

Niederlage für Handwerkskammern Der Streit darüber, ob selbständige Foto-Profis künstlerisch oder handwerklich tätig sind, ist seit jeher ein „juristischer Dauerbrenner“. Immer wieder kommt es vor, […]

mehr erfahren
20.07.22

Vertragsrecht für Fotografen – Teil 1: Die vier Vertragsphasen der Fotoproduktion im B2B-Bereich

Wenn Kunden Profifotografen mit einer Fotoproduktion beauftragen, liegen den Aufträgen immer Verträge zwischen beiden Parteien zu Grunde. Diese Verträge werden aufgrund stets ähnlicher Abläufe geschlossen, […]

mehr erfahren